Ausbildung der Ausbilder (Ada Schein)

in Königs Wusterhausen, Online oder als Inhouse Schulung

Branchenunabhänigig bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihren Ausbilderschein in Vollzeit oder nebenberuflich zu absolvieren. 

Auch die allerbeste Website ist nicht in der Lage, alle Fragen zu beantworten. Aus diesem Grund finden Sie hier typische Fragen und dazugehörige Antworten, die uns täglich erreichen.  Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen uns an. Wir helfen Ihnen! 

Ausbilderschein

Häufig gestellte Fragen zu dem Ausbilderschein AdA - Ausbildung der Ausbilder

Der AdA Schein ist die sogenannte Ausbildung der Ausbilder bzw. der Ausbilderschein. Wenn Sie über diesen Schein verfügen, sind Sie berechtigt die Ausbildung von Azubis in Ihrem Unternehmen zu übernehmen und zu leiten.

Wenn Sie vor dem 01.08.2009 bereits als Ausbilder tätig waren, sind Sie laut dem § 7 der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) vom Nachweis des Zeugnisses über die Ausbilderprüfung und dem Nachweis über die fachliche Eignung befreit.

Ja. Nach der AEVO ist der Ausbilderschein branchenübergreifend. Für Ihren Beruf brauchen Sie keinen spezifischen „Ausbilderschein“, weil der Ausbilderschein bundesweit einheitlich ist. Demzufolge ist der Ausbilderschein für jeden Ausbildungsberuf in Handel, Industrie und Handwerk im dualen Ausbildungssystem gültig.

Die Lerninhalte gestalten sich nach bundeseinheitlichen Richtlinien des Berufsbildungsgesetzes. Außerdem werden sie stetig nach Anforderungen angepasst und erweitert.

Im Prinzip ist dieser Ausbilderlehrgang das Gleiche wie der Teil 4 des Meisterlehrgangs. Die Inhalte des Meisterlehrgangs entsprechen dem Ausbilderlehrgang und sind in vier Teile aufgeteilt:

  • Prüfung der Ausbildungsvoraussetzungen und Planung der Ausbildung
  • Vorbereitung der Ausbildung und Durchführung der Einstellung von Auszubildenden
  • Durchführung der Ausbildung
  • Abschluss der Ausbildung

Die Lehrgangskosten für die Ausbildung der Ausbilder belaufen sich auf 645,00 € zzgl. 215,00 € für die Prüfung. Der Kurs ist auch förderfähig!

Grundsätzlich ist 50 % Förderung möglich: Über die Möglichkeit der Förderung mit der Bildungsprämie informieren Sie sich bitte unter www.bildungspraemie.info (hier können Sie nach Beratungsstellen in Ihrer Nähe suchen).

Der Lehrgang dauert 80 Unterrichtsstunden. Die Weiterbildung können Sie in Vollzeit oder Teilzeit absolvieren.

Die Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Ausbilder bieten wir an drei unterschiedlichen Ausbildungsorten: Cottbus, Königs Wusterhausen und Großräschen sowie online an!

Sie sollen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach BBiG verfügen.

Füllen Sie bitte das Formular unten aus und wir werden uns bei Ihnen schnellstmöglich anmelden.

Ohne Anmeldung ist die Reservierung des Lehrgangsplatzes nicht möglich.

Ja. Sie müssen eine zusätzliche Anmeldung zur Prüfung vornehmen

Die AdA- Prüfung besteht aus zwei Teilen:

  • Schriftliche Prüfung (Multiple Choice) dauert 180 Minuten.
  • Praktische Prüfung dauert 30 Minuten. Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Unterweisung (15 min) und einem Fachgespräch (15 min).

Die Prüfungen finden samstags statt.

In schriftlicher Prüfung müssen Sie mindestens 50% erreichen. Das gleiche gilt für die praktische Prüfung. In jedem Teil der praktischen Prüfung müssen Sie mindestens 50% bestehen.

Wenn Sie die Abschlussprüfung im ersten Anlauf nicht bestanden haben, können Sie bis zu zweimal wiederholen.

Sie haben noch Fragen zum Ausbilderschein?

Sprechen Sie uns gerne an!

Kostenloses Beratungsgespräch

Wir rufen Sie gern zurück. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.

Anmeldung

Sie erreichen uns arbeitstäglich von 8.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Rückruf anfordern

Sie erreichen uns arbeitstäglich von 8.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Bürozeiten

Sie erreichen uns arbeitstäglich von 8.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.